Viele Anwender wünschen sich für die Absicherung des Eigenheims eine Überwachungskamera für den Außenbereich. Mit der IPC-440 HD liefert 7links eine Kamera mit IP Netzwerk Technik für den Outdoor Sektor. Im ausführlichen Testbericht hat sich ueberwachungskameratest.com das Modell genauer angesehen.
Lieferumfang der IPC 440HD Überwachungskamera
Im Lieferumfang finden Käufer neben der Kamera ein Netzteil, Netzwerkkabel, CD inkl. Software, Montagematerial sowie Handbücher.
Technische Features der Speed Dome Überwachungskamera
Die IPC 440 HD Cam ist schwenkbar (355 Grad horizontal, 90 Grad vertikal) und verfügt über einen optischen 3-fach Zoom. Die Linse besitzt eine Brennweite von 3,7 – 14,8mm. Unterstützte Betriebssysteme sind Windows XP /Vista / 7 / 8 sowie übliche OS von Apple. Die Verbindung mit dem Smartphone lässt sich mittels QR-Code App herstellen.
Die Kamera nimmt Bewegbilder in HD-Auflösung (960p) sowie 1,3 Megapixel auf, wobei die Bildwiederholfrequenz bei 30fps liegt. Dies sorgt für eine weitgehend flüssige Aufnahmequalität. In der Cam sin 21 IR-LEDs verbaut, welche eine Nachtsicht von bis zu 20 Metern ermöglichen. Die Überwachungskamera lässt sich via WLAN ins Netzwerk integrieren. Wie bei kabellosen Komponenten gängigen Verschlüsselungsalgorithmen wie WEP, WPA und WPA2 unterstützt.
Das Gehäuse der IPC 440 HD ist so verarbeitet, dass es auch gegen starken Regen geschützt ist.
Die IPC 440 HD in der Praxis
Betritt jemand den Sichtbereich der Kamera, erhält der Anwender umgehend eine Mail-Warnung, über welche aufgenommene Bilder abgerufen werden können. Diese werden während der Aufnahme auf einem FTP Server gespeichert. Diese Funktion kann eher als Gimmick bezeichnet werden, da nicht nur Menschen oder größere Objekte diesen im Test ausgelöst haben. Mittels PC oder Smartphone kann die Kamera sogar direkt gesteuert werden. Somit hat man beispielsweise auch im Urlaub stets den Überblick über eventuelle Aktivitäten auf dem heimischen Grundstück. Da die Kuppel, welche die Linse enthält getönt ist, ist für Dritte nicht erkennbar, welcher Bereich gerade überwacht wird. Nach dem Einschalten ist die Kamera nach rund 30 Sekunden voll betriebsbereit.
In der Praxis macht sich die 960p Auflösung spürbar positiv bemerkbar. Zahlreiche Konkurrenzmodelle liefern lediglich Bilder in 720p (HD-Ready).
Fazit
